Wer sind wir
Alleinstellungsmerkmal
Das „tip“ ist die einzige Anlaufstelle in Augsburg, die allen Jugendlichen von 14 bis 26 Jahren sowie Personen, die Informationen für Heranwachsende einholen, eine vielfältige, neutrale, niedrigschwellige, kostenlose sowie nicht kommerzielle Information und Beratung zu Hilfe-, Orientierung- und Freizeitangeboten bietet.
Ziel
Das Grundsatzziel des „tip“ ist es, Jugendliche in ihrer Entwicklung und ihren Möglichkeiten zur Selbstbestimmung zu fördern und ihre Bildungs- und Partizipationschancen zu verbessern.
Vision
Das „tip“ ist bei allen Jugendlichen und Multiplikator*innen bekannt, sodass jede*r zum richtigen Zeitpunkt die Information/Beratung erhält, die er*sie benötigt.
Das leisten wir
Informationswege
Die Mitarbeitenden des „tip“ informieren und beraten auf verschiedenen Informationswegen:
- Persönlich, telefonisch und schriftlich während der Öffnungszeiten
- unterschiedliche themenspezifische Sprechstundenwerden angeboten
- Online-Informationen, z.B. über die tip-Homepage, Instagram, Facebook, FSJ-Datenbank
- Versendung von Newslettern
- Versendung von Infomaterial an jugendrelevante Einrichtungen
- Erstellung von Informationsbroschüren und –flyern
- Durchführung eigener Informationsveranstaltungen
- Teilnahme an Messen und Veranstaltungen anderer Träger
- Durchführung eigene Projekte
– change in (in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg)
– der job pate
Dabei arbeiten die Mitarbeitenden des „tip“ stets vernetzt und streben Kooperationen an.
Themenschwerpunkte
- Bildung und Beruf
- Auslandsaufenthalte
- Freizeit
- Leben A-Z
Wichtiges Kriterium bei der Auswahl von einzelnen Informationsthemen ist, dass es dafür in Augsburg keine vergleichbare Anlaufstelle gibt oder der Bedarf mit den vorhandenen Angeboten nicht gedeckt wird. In der jährlich stattfindenden Klausur werden Schwerpunkte regelmäßig überprüft und bei Bedarf an die veränderten Bedürfnislagen der Jugendlichen angepasst.